Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Prävention

sexualisierte Gewalt

Auf der Grundlage der Rahmenordnung „Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ sowie der Agenda der Fachstelle für Kinder- und Jugendschutz im Bistum Trier sind in den Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral im Bistum Trier geschulte Fachkräfte für die Prävention sexualisierter Gewalt beauftragt worden. Sie sind somit für den Bereich der Kinder- und Jugendpastoral die ersten Ansprechpartner_innen zu diesem Thema.

Was heißt das konkret?
 

  1. Schulungen für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendpastoral zu den Themen Kindeswohlgefährdung und Prävention sexualisierter Gewalt sind fester Bestandteil der regelmäßigen Schulungsarbeit der Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral.
     
  2. Die Fachkräfte sind Ansprechpartner_innen für Schulungen Ehrenamtlicher in der Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarreiengemeinschaften, Dekanaten und bei den Jugendverbänden.
     
  3. Die Fachkräfte beraten und unterstützen in Fragen, die die Prävention sexualisierter Gewalt betreffen.
     
  4. Die Fachkräfte beraten, unterstützen und begleiten in Fällen von Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.
     
  5. Die Fachkräfte nehmen an den Präventionsschulungen für Hauptamtliche in den Dekanaten teil.  

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche

Mit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes am 01. Januar 2012 haben sich einige Regelungen in der Kinder- und Jugendarbeit geändert.

 

Eine die uns in der kirchlichen Jugendarbeit ganz direkt betrifft ist die Verpflichtung für Ehrenamtliche zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Hier weitere Infos:

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche nach dem Bundeskinderschutzgesetz

 

Beim Bundesamt für Justiz finden sich alle amtlichen Infos rund um das Führungszeugnis

Arbeitshilfe

"Für Pfarrer, haupt- und ehrenamtliche Leitungskräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen"

 

Download: Für Pfarrer, haupt- und ehrenamtliche Leitungskräfte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Haben Sie Fragen ?

Bei Fragen hilft die Fachstelle gerne weiter

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach
Ludwig-Hillesheim-Str. 3
56626 Andernach

Telefon 02632 49080-0


fachstellejugend.andernach@bistum-trier.de
Joachim Otterbach (Pädagogischer Referent)

Joachim Otterbach

Beauftragter

Beauftragter Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach ist Joachim Otterbach.

 

Telefon: 02632 4908-0

E-Mail: joachim.otterbach(at)bgv-trier.de