BOLIVIEN-Freundschaftstag 23.09.2023

Die Diözesanversammlung des BDKJ Trier hat im Juni 2022 das Ende der traditionsreichen Bolivienkleidersammlung beschlossen. Dennoch ist der partnerschaftliche Austausch mit den Partner*innen in Bolivien weiterhin ein wesentlicher Pfeiler unseres weltkirchlichen Handelns. Wir möchten weiterhin der Verantwortung gegenüber den Partner*innen und der Stiftung in Bolivien nachkommen und auch finanzielle Mittel für die Partnerschaft erwirtschaften. Deshalb ist der „Bolivienfreundschaftstag“ ins Leben gerufen worden. An diesem Tag setzen junge Menschen und Jugendgruppen aus den Pfarreien, den Pastoralen Räumen, den Jugendverbänden und Einrichtungen des Bistums ein Zeichen der Freundschaft zwischen dem Bistum Trier und Bolivien. Sie beteiligen sich an dem bistumsweiten Freundschaftstag mit Solidaritätsaktionen, Workshops und anderen Ideen am partnerschaftlichen Austausch.
Der bistumsweite Freundschaftstag findet jährlich samstags als Auftakt zur Bolivienpartnerschaftswoche der Diözesanstelle Weltkirche (DWK) statt. Selbstverständlich können Gruppen vor Ort ihre Aktion auch vor oder nach diesem Termin planen.
JuLeiCa - SCHULUNGSFREIZEIT auf der Insel TEXEL 20.10. - 28.10.2023
Juleica-Schulungsfreizeit auf Texel (NL) in den Herbstferien (20. - 27. Oktober 2023)
Schulung + Freizeit = JuLeiCa in Kooperation mit der Kolpingjugend
Die Schulungsfreizeit ist eine JuLeiCa-Schulung für angehende Gruppenleiter*innen mit einem großen Freizeitanteil.
In einem Selbstversorgerhaus auf der niederländischen Insel Texel werden wir uns eine Woche lang gemeinsam damit beschäftigen, was es bedeutet Jugendgruppen und Freizeiten gut zu leiten.
Wie? Das bestimmt ihr!
Denn bei unserer Schulungsfreizeit übernehmt ihr die Leitung und gestaltet in Gruppen jeweils einen Tag zu den Themen der JuLeiCa. So gestaltet sich die Woche sehr abwechslungsreich, aktiv und mit Freizeitcharakter.
Darüber hinaus, habt ihr die Möglichkeit eure eigenen Schwerpunkte zu setzen und euch mit den Themen intensiv auseinanderzusetzen, die euch am meisten interessieren. Deshalb ist unsere Schulungsfreizeit nicht nur für junge Menschen interessant, die noch keine JuLeiCa haben, sondern auch für Inhaber*innen einer JuLeiCa, die sich weiterentwickeln wollen.
Im Selbstversorgerhaus werden wir auch gemeinsam kochen. Neben den Schulungsinhalten ist genug Zeit, um Rad zu fahren, ans Meer zu gehen oder sich zu entspannen.
Im Jahr 2023 findet die die Schulungsfreizeit wieder in den Herbstferien (20. bis 27. Oktober 2023) in einem Selbstversorgerhaus auf Texel statt. Zur Anmeldung schickt einfach bis zum 30. Mai 2023 eine E-Mail an info(at)kolpingjugend-trier.de - am besten direkt mit dem ausgefüllten Anmeldeformular aus dem nebenstehenden Flyer ;-).
Zu den Schulungsinhalten gehören:
- Leitung und Leitungsstile
- Spiele und Methoden
- Streit(-Schlichtung) und Kommunikation
- Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Mitbestimmung und Demokratie
- Vielfalt und Antidiskriminierung
- Spiritualität
Zusätzlich zur Woche muss zur Erhalt der JuLeiCa noch eine Ergänzungsschulung "Prävention sexualisierter Gewalt und Rechte und Pflichten von Gruppenleiter*innen" besucht werden. Dieser Kurs wird regelmäßig von uns angeboten und ist im Preis inbegriffen (genauso wie Anreise, Unterkunft und Verpflegung).
Kosten für Mitglieder der Kolpingjugend: 219,00 Euro
Kosten für Nicht-Mitglieder: 249,00 Euro
Außerdem muss eigenverantwortlich ein Erste-Hilfe-Kurs besucht werden.
KICK-OFF "72-Stunden-Aktion"

Art der Veranstaltung: Info-Veranstaltung
Die nächste 72-Stunden-Aktion findet vom 18. - 21. April 2024 statt. In dieser Zeit werden viele Aktionsgruppen wieder großartige Projekte umsetzen:
Lokal, aktiv, bundesweit wirksam und nachhaltig.
Damit die Aktion auch bei uns gelingt brauchen wir dich!
Ob als Begleiter*in einer Aktionsgruppe, Pate*in, Mitglied im KO-Kreis, Spender*in, Social-Media-Experte oder anderes - wenn du dabei bist, wird es gut!
Wir wollen uns mit interessierten Menschen aus den Pastoralen Räumen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig, Mayen, Andernach, Maifeld-Untermosel, Koblenz, Neuwied und Betzdorf treffen, um gemeinsam zu besprechen, wie wir auch in einer neuen Struktur der Jugendpastoral im Bistum eine gute Umsetzung der 72 Stunden-Aktion hin bekommen. Dazu laden wir dich herzlich zu einem Kick-Off “72-Stunden-Aktion” ein.
Gib die Einladung bitte an Interessierte weiter!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. September.
Wir freuen uns auf dein Kommen:
Kerstin Knopp
Joachim Otterbach
Tobias Theobald