Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Qualifizierung und Fortbildung

Leitest Du eine Kinder- oder Jugendgruppe?
Fährst Du als Betreuer/in mit in Ferienfreizeiten?

 

Bei uns kannst Du die Basics erwerben, die Du für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen brauchst. Unsere Angebote richten sich an junge und junggebliebene Menschen in der Jugendarbeit, in der Regel ab 15 Jahren. Unsere Schulungen werden meist im Rahmen von Schulungsreihen zur Erlangung der JuLeiCa angeboten. Einzelne Veranstaltungen gibt es auch als Tages- oder Abendveranstaltungen, die zur Verlängerung der JuLeiCa geeignet sind.
Manche JuLeiCa Schulungen gibt es auch als Wochenkurse, alles kompakt zusammen, an einem dafür geeigneten Ort mit spannenden Menschen.

Wir bieten Dir Trainings in den Bereichen:

 

    Gruppenleitung

    Wie leite ich eine Gruppe? Wie gestalte ich eine Gruppenstunde? Wie kommuniziere ich?

    Spiele und Methoden

    Welche Spiele mache ich mit wem? Wie leite ich Spiele an? Was benötige ich an Material? Wie kann ich ein Thema mit einer Gruppe bearbeiten?

    Rechtsgrundlagen

    Welche Rechte und Pflichten hast Du als Leiter einer Gruppe? Auf was musst Du achten? Wie kannst Du Dich schützen? Wie kannst Du vorbeugen? Welche Bilder darfst Du benutzen? Welche Verantwortung hat der Träger?

     

    Interkulturelle Kompetenz

    Worauf ist zu achten, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen kommen?

     

    Prävention sexualisierter Gewalt

    Wie gehe ich achtsam mit meiner Gruppe um? Wie erleichtere ich es (jungen) Menschen zu äußern, wenn ihnen etwas unangenehm ist?

    Angebot vor Ort

    Als Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral haben wir einen aktuellen Überblick sowohl über die im Bereich Jugendarbeit tätigen ehrenamtlichen Leitungsgruppen und Leitungsgremien, als auch die in der Jugendarbeit verantwortlichen Hauptberuflichen im Zuständigkeitsgebiet. Wir sorgen dafür, dass alle ehrenamtlichen Leitungsgremien eine aktive Anbindung an die kirchliche Struktur haben und bieten Moderation und Beratung an. Ehrenamtliche Leitungsgremien, die keine aktive Begleitung durch Hauptberufliche vor Ort erfahren, sichern wir diese Begleitung ab. Wir bieten Haupt- und Ehrenamtlichen sowohl eine Begleitung als auch eine fachliche Qualifizierung an.

    Schulung und Ausbildung

    Wir stellen ein bedarfsgerechtes Schulungs- und Ausbildungsangebot für hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendpastoral sicher und sorgen für die zielgruppenorientierte Bewerbung der Angebote. Wir halten pädagogisches, juristisches, soziologisches, organisatorisches und theologisches Know-how für die Schulungsarbeit vor und vermitteln es bedarfsorientiert.Wir orientieren uns an den Standards des Schulungshandbuchs für das Bistum Trier und der Jugendleiter/inn en Card und setzen diese in den Schulungsangeboten um. Wir sorgen für eine Qualitätssicherung und Weiterentwicklung jugendpastoraler Schulungsarbeit im Bistum Trier.

    Anmeldebedingungen

    Unser Schulungsangebot richtet sich an Menschen, in der Regel ab 15 Jahren, die in den verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind oder Interesse haben, eine Aufgabe in diesem Bereich zu übernehmen.

    Anmeldungen bitte unter Angabe von Name, Vorname, Anschrift, Telefon, Mail und Geburtsdatum an die


    Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral
    Ludwig-Hillesheim-Straße 3, 56626 Andernach

    Telefon: 02632-4908-0

    Fax: 02632-4908-11
    E-Mail: fachstellejugend.andernach(at)bistum-trier.de

    Bankverbindung:

    Pax-Bank
    IBAN: DE45370601933013385016
    BIC: GENODED1PAX

    Die Anmeldung ist verbindlich. In der Regel gibt es eine Anmeldebestätigung.

    Sollte die Veranstaltung ausnahmsweise nicht stattfinden, werdet Ihr rechtzeitig informiert. Bei Veranstaltungen mit Teilnehmerbeitrag können bei kurzfristiger Absage Eurerseits Ausfallgebühren bis zur vollen Höhe des Teilnahmebeitrags fällig werden.

    Wichtig! Aus finanziellen Gründen soll niemand nicht teilnehmen können. Nehmt gegebenenfalls mit uns Kontakt auf.
    Wenn Ihr noch Fragen zu den Seminaren habt, wendet Euch an die Fachstelle oder direkt an die Veranstalter / die Leitung der jeweiligen Schulung.